Salon-Highlights zum Nachsehen

Die Magie des Augenblicks
Bernhard Käferböck

Bernhard Käferböck (Klavier) gab am 12. Juni 2025 im Salon nichtgrau ein Solokonzert ausschließlich mit Eigenkompositionen und verführte damit die Zuhörer, sich auf „Die Magie des Augenblicks“ einzulassen.

Bernhards Musik lädt zum Träumen und Fallenlassen ein. Sie lässt eigene Bilder entstehen. Seine Kompositionen sind größtenteils harmonisch sehr einfach und haben oft ein einfaches rhythmisches Motiv, das sich wiederholt und durchzieht – fast im Stil von minimal music. Diese Kompositionen sind bis zum letzten Ton auskomponiert – doch gibt es improvisierte Überleitungen, in die alles einfließt: Bernhards Stimmung, der Charakter des Instruments und die Stimmung im Raum – Magie, die live entsteht!

Wherever These Steps Might Lead (Bernhard Käferböck)

Improvisation (Bernhard Käferböck)

I Think I Understand It Now (Bernhard Käferböck)

Bernhard Käferböck wurde 1985 in Wien geboren. In der musikalischen Früherziehung ab seinem siebten Lebensjahr verliebte er sich in den Klang des Klaviers. Anfangs zeigten sich keine Anzeichen von besonderer Begabung. Doch nach zwei Jahren wechselte Bernhard zu einer Klavierlehrerin, die ihm zeigte, dass Klavierspielen etwas mit Ausdruck und Leidenschaft zu tun haben kann. Von da an ging es mit ersten Erfolgen aufwärts – etwa beim Jugend-Musikwettbewerb Prima La Musica. Bereits mit 14 Jahren begann Bernhard das Vorstudium Klavier am Konservatorium Wien bei Doris Adam, spielte in dieser Zeit in seiner ersten Band und entdeckte Musik mehr und mehr als kreatives Ausdrucksmittel.
Nach dem Schulabschluss intensivierte sich diese Entdeckung während des Studiums „Jazz-Komposition und Arrangement“ bei Andy Middleton sowie „klassisches Klavier“ bei Roland Batik am Konservatorium Wien.

Auch nach seinen Studienabschlüssen blieb Käferböck der musikalischen Vielseitigkeit treu, spielte in zahlreichen Bands von Jazz bis Pop, komponierte, schrieb Songs und improvisierte ganze Konzerte lang am Klavier. Mehr und mehr wurde es zur Mission, in seiner Musik nicht Leistung und Virtuosität in den Vordergrund zu stellen, sondern vielmehr Gefühl, Einfachheit, Leichtigkeit und die reine Freude am Sein. Seine Kompositionen (wie verewigt am Album „As It Is“, erschienen bei Preiser Records) lassen beim Hören Bilder entstehen und laden zum Träumen und sich Fallenlassen ein. Neben seiner aktiven künstlerischen Tätigkeit gibt Käferböck seine Leidenschaft für das Klavierspiel auch als Pädagoge weiter.

Mehr zu Bogdan Laketic und Ana Topalovic finden Sie auf:
www.bogdanlaketic.com
www.anatopalovic.com

Wir bedanken uns herzlich bei Vento-Film
für die Bereitstellung des Steinway-Flügels aus dem Jahr 1917.

Salon-Archiv