Willkommen
in der „nichtgrauen“ Welt der Farben!
„nichtgrau“ verknüpft Farben mit Ideen, die in sich die Hoffnung auf eine vielfarbige und lebenswerte Welt tragen. Pigmente sind Stoffe aus der Natur, die alle Farbigkeit unserer Wahrnehmung ausmachen – an Intensität und Reinheit unübertroffen.
Jeder Monat steht im Zeichen einer speziellen Farbe, eines Pigments im Kontext mit einem besonderen Menschen, seinen Visionen, Talenten und seiner Leidenschaft. Entdecken Sie auf nichtgrau.net die bunte Welt einer „Generation mitten im Leben“.
Wenn Sie an den vielfältigen Aktivitäten und dem „nichtgrauen“ Programm interessiert sind, können Sie sich hier über den Verein informieren und auch als Förderer anmelden:
CD Präsentation von Bogdan Laketic
Am Mittwoch, den 8. Juni 2022 um 18.00 Uhr findet in der Casalunga die CD Präsentation von Bogdan Laketic “Made in Vienna” statt.
Bogdan wird einige der Stücke auf seiner CD spielen, für Essen und Trinken ist auch gesorgt.
Wir bitten um Anmeldung unter verein@nichtgrau.net

„Die Natur existiert nicht an der Oberfläche, sie geht in die Tiefe.
Die Farben sind der Ausdruck dieser Tiefe an der Oberfläche. Sie steigen aus den Wurzeln der Welt auf. Sie sind ihr Leben, das Leben der Ideen.“
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839; † 22. Oktober 1906 in Aix-en-Provence
LINDGRÜN
In Europa schreitet der Frühling voran und die Bäume kleiden sich in allen Schattierungen von frischem Grün. Im Süden Afrikas wiederum wachsen die Gelbrinden-Akazien. Diese halbimmergrünen bis laubabwerfenden, schnellwüchsigen Bäume erreichen Wuchshöhen von 15 bis 25 Meter. Die charakteristische, glatte Borke ist fast leuchtend lindgrün bis grünlich-gelb gemustert.
Berimbau
Trommel
Lauteninstrument
Dirk D´Ase ist Komponist. Er lebt in Österreich und erwarb sich eine eigene rhythmische Technik, die auf dem Grundprinzip afrikanischer traditioneller Musik basiert. Bei Feldforschungen auf ausgedehnten Afrikareisen boten Konzerte mit schwarzafrikanischen Musikern Einblicke in spontan-unmittelbares Musizieren. Dirk´s Auseinandersetzung mit den besonderen Eigenschaften und Klangfarben der Instrumente und der menschlichen Stimme trägt in seinen Kompositionen zur Entwicklung geschmeidig charakterisierender Gesangs- und Instrumentallinien bei.
„Geschwindigkeit“ und „Dichte“ könnten als Leitwörter über Dirk D’Ases Musikschaffen stehen. „Alles, was ich mache, suche ich im und aus dem Leben“, formuliert er eine Art künstlerisches Credo, das nicht nur in den vitalen Zügen seiner Instrumentalmusik verwirklicht scheint, sondern auch in den menschlich-zwischenmenschlichen Konflikten, mit denen Dirk – ständig dem Dramatischen nachspürend – sich auseinandergesetzt hat: Die Welt, das Leben, die Menschen – alles basiert für ihn auf Emotionen und Reaktionen, die zu bändigen sind oder auch nicht, denen man sich jedenfalls stellen muss.
Sinfonia 1 aus der Oper „Red Rubber“
(auf YouTube ansehen)
Kontakt Dirk D’Ase:
www.dirkdase.com
Kontakt Dirk D’Ase:
www.dirkdase.com
Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will, alles verschwindet.
Paul Cézanne
Der Akkordeonist Bogdan Laketic spielte am 16. März 2022 ein Konzert im Salon nichtgrau. Hier eine Kostprobe seines Könnens.
Weitere Salon-Highlights zum Nachsehen finden Sie im Menü unter SALON > SALON RETROSPEKTIV
Am 2. Dezember fand in der Casalunga der zweite SAMPO Generationen-Dialog als Livestream statt. Die Aufzeichnung können Sie hier auf nichtgrau.net nachsehen. Details zum Thema und den Gesprächspartnern finden Sie im SAMPO-Archiv.
26 Lebensgeschichten im Buch
Im Jänner 2019 begaben wir uns auf die Reise, im Oktober 2020 ist das Buch erschienen. Viele positive Rückmeldungen haben wir bereits erhalten.
Und es geht weiter mit dem Thema „nichtgrau“ – in unseren diversen Vereinsaktivitäten und im Rahmen unseres bald startenden Salons.
Das Buch „nichtgrau – Eine Generation mitten im Leben.“ ist im gut sortierten Buchhandel oder direkt beim Czernin-Verlag erhältlich.