Jahresüberblick
18. März 2026
„Stefan Zweig, die Eroberung von Byzanz“
Aubert Crovato, Klavier N.N, Geige
“Die Eroberung von Byzanz” ist eine Erzählung von Stefan Zweig, die 1943 in der Sammlung “Sternstunden der Menschheit” veröffentlicht wurde und die Belagerung und den Fall Konstantinopels im Jahr 1453 an die Osmanen unter Sultan Mehmed II. schildert. Zweig kritisiert in seiner Erzählung das Versäumnis des übrigen Europas, Byzanz zu unterstützen.
„Sternstunden der Menschheit“, musikalisch begleitet am Klavier und Geige.
Ein Familiendrama, als Gleichnis zum Fall von Konstantinopel.
15. April 2026
„Bewegung, Farbe und Sinnlichkeit – ein Rubens Abend”
Daniel Uchtmann erzählt und Maria Kasznia spielt am Flügel
Der Kunsthistoriker Daniel Uchtmann, Leiter im Bereich Kunstvermittlung im Kunsthistorischen Museum in Wien, entführt einen Abend lang in die Welt von Peter Paul Rubens. Der flämische Maler Rubens gilt als einer der bedeutendsten Künstler des Barocks und war sowohl in künstlerischen als auch politischen Kreisen von europäischem Rang anerkannt.
Maria Kasznia begleitet den Abend mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
20. Mai 2026
„Roaring Piano“
Renate Hudler, Klavier und Sandra Krulis, Charleston/Swing
Das Programm widmet sich französischer und amerikanischer Klaviermusik, begleitet von Tanz der 20er Jahre. Nach der Unterbrechung des Kulturlebens durch den ersten Weltkrieg kam es zu einer Neuorientierung der MusikerInnen und einer Auferstehung des Kulturlebens mit neuem Drive.
In diesem Programm hört man, wie Impressionismus, Ragtime, Novelty Piano, Klassik und Jazz sich über zwei Kontinente hinweg gegenseitig inspiriert haben. Jazzrhythmen, impressionistische Harmonien und eine Virtuosität, die meistens nur von Klavierrollen gespielt werden kann, erzeugen eine Klangcollage, die das chaotische, dreckige und heitere frühe zwanzigste Jahrhundert in all seiner Schönheit und seinem wilden Dadaismus darstellt.
09. Juni 2026
„Notte Italiana “
Va Bene Band
Die Feelgood-Band Va Bene aus Wien entführt einen Abend lang in den Süden und garantiert pure Lebensfreude und Lust zu tanzen. Italo Hits und Latin Music stehen für Partylaune, Summerfeeling und Good Vibes pur! Diese Mischung verspricht einen unvergesslichen Abend.
Va Bene bringt das Flair einer italienischen Piazza oder einer kubanischen Bar in den Salon nichtgrau – live, leidenschaftlich und professionell, voll Emotion, Eleganz und Rhythmus. Die dreiköpfige Band überzeugt mit professionellem Können, authentischem Flair, charismatischem Auftreten und einem sorgfältig kuratierten Repertoire.
22. Oktober 2026
„Suspiros“
Phoebe Violet, Gesang, Andreas Haidecker, Gitarre
Die aus Costa Rica stammenden Künstlerin Phoebe Violet präsentiert ihr neues Projekt “Suspiros” – auf Deutsch übersetzt Seufzer -, ein Repertoire bestehend aus Originalliedern für Gesang und Gitarre. Die Musik erinnert an Fado und an ein Lateinamerika des 20. Jahrhunderts. Poetisch, gefühlvoll und romantisch, taucht Violet mit einer erfrischenden Ehrlichkeit in eine eigene Welt der Intimität ein. Aus Sensibilität und Eleganz weben sich Melodien, die zart und schön von Violet gesungen werden, während Andreas Haideckers feinfühlige und charmante Gitarrenkunst ihre auf Spanisch gesungenen Erzählungen umarmen. Die zwei vereinen sich in einem magischen Konsens, wo sie eine Einstimmigkeit erreichen, die Gänsehaut und Tränen garantiert.
26. November 2026
„Swing into Winter“
Sabine Schanzer und Band
Lassen Sie sich mit Sabine Schanzer und Band in eine winterliche, vorweihnachtliche Stimmung versetzen! In ihrem Programm „Swing into Winter“ präsentiert die Sängerin unvergessliche Klassiker aus dem American Songbook, lässt Jazz-Standards und große Balladen von George Gershwin, Cole Porter und Anderen in individuellen Interpretationen erklingen. Kongenial wird sie dabei von den großartigen Musikern Bernhard Käferböck am Klavier, Paul Hondl am Bass und Andi Seper am Schlagzeug begleitet.
Abendbegleitung: Andrea Casapicola und Brigitte Lendl
Alle Veranstaltungen:
Beginn: 19h00 (Einlass und Welcome Drink ab 18h30)
Eintrittspreis pro Veranstaltung:
€ 48,– / für Förderer € 28,–
Sobald Sie sich angemeldet haben und Ihre Überweisung auf unserem Konto: nichtgrau-Verein, Erste Bank IBAN: AT14 2011 1843 2221 6700 BIC: GIBAATWWXXX
eingelangt ist, wird Ihr Name auf eine Liste gesetzt. Eintrittskarten werden keine verschickt oder vergeben. Die Zahlung garantiert Ihren fixen Platz. Abendkassa gibt es nur für Restplätze.
Anmeldung unter:
verein[at]nichtgrau.net Betreff: SALON
Ein breitgefächertes Angebot –
denn wer Kunst liebt, schätzt sie auf allen Ebenen
Casalunga, ein Ort der Möglichkeiten:
Die Casalunga überzeugt als Ort der Kunst. Nicht nur durch ihre fantastische Akustik, sondern auch durch ihre gemütliche Atmosphäre, die jede Veranstaltung des Salons „nichtgrau“ zu einem künstlerisch-kulinarischen Gesamterlebnis werden lässt.
Das besondere an den Salonabenden in der Casalunga ist zunächst der kleine, ganz exklusive Rahmen von maximal 40 Personen pro Veranstaltung, der einen sehr persönlichen Kontakt mit den Künstlerinnen und Künstlern und somit auch einen ganz außergewöhnlichen Kunstgenuss ermöglicht.Den Abschluss des Abends bildet ein liebevoll selbst zubereitetes Buffet, abgestimmt auf die jeweiligen Gäste – eine wunderbare Möglichkeit für individuelle Gespräche.
INTERESSIERT?
Wenn Sie an den Veranstaltungen teilnehmen, nähere Informationen zum Verein suchen oder Förderer des Projekts nichtgrau werden möchten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.